Bands / Musiker :
Ange Hauck
Arbadétorne
BalAffaire
Bruno & Maria
Cabanes Duo
Compagnie Bernard Coclet
Die HAYNER
KELT’DUO
Tanzanleiter :
Ange Hauck Bal Folk, Taktwechsel-Tänze
Bernard Coclet Bourrée, Scottish / Mazurka
Maxime Chevrier (Arbadétorne) Vendée
Direkte Links zu den anderen Unterseiten vom BFF 2025
Ball-Programm Workshops Einstiegsseite
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Arbadétorne
Bal Folk, Vendée
Der Name Arbadétorne kommt von einer kleinen Orchidee. Dieser wird nachgesagt, dass sie diejenigen vom Weg abbringt, die auf sie treten (frz. „l’herbe à détourner“ bzw. „arb a detorne“). Wie die kleine Orchidee kommt die dreiköpfige Profi-Band aus der Vendée, der Gegend aus dem Westen Frankreichs südlich der Bretagne, und bringt ihre Zuhörer auf neue musikalische und tänzerische Wege.
Die Tänze der Vendée zeichnen sich, ähnlich der bretonischen Tänze, durch ihre Gruppendynamik aus. Es sind häufig Kreistänze ohne Partner oder mit wechselnden Partnern. Sie werden auf alte, archaische Melodien und (Wechsel-)Gesänge getanzt, die die drei Musiker zu neuem Leben erwecken.
Arbadétorne ist inzwischen seit 25 Jahren auf zahlreichen Festivals in Frankreich (z.B. auf dem Grand Bal von Gennetines) und Europa unterwegs und begeistert das junge und junggebliebene Publikum mit ihrer kraftvollen und authentischen Musik.
Arbadétorne, das sind
Maxime Chevrier: Gesang, Geige
Michaël Auger: Diatonisches Akkordeon, Gesang.
Benoît Michaud: Drehleier, Gesang
Website: www.arbadetorne.com
Zum Seitenanfang
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die HAYNER
Bal Folk, Mitteleuropa
In der Presse wurden die HAYNER schon vor Jahren als eine der dienstältesten deutschen Folkgruppen bezeichnet. Seit über vier Jahrzehnten spielen sie im In- und Ausland und lassen keine Gelegenheit aus: Folkfestivals, Kneipen und Konzertsäle, Straßenfeste und Hochzeiten, Tanzfeste und Bal Folk.
Von Anfang an hatten sie vor allem das Tanzpublikum im Blick und ließen im Laufe der Jahre Tausende das Tanzbein schwingen. Ihr Markenzeichen sind traditionelle Instrumente wie Drehleier, Dudelsack, Geige, Akkordeon, Flöte, Trompete und Kontrabass.
Das Tanzprogramm der HAYNER enthält die bewährte Mischung aus klassischem französischem Bal Folk-Repertoire sowie Tänzen anderer europäischer und deutscher Regionen. Ob traditionell oder selbstgeschrieben, die Melodien werden absolut tanztauglich arrangiert. Das Ergebnis ist der unverwechselbare HAYNER-Sound.
Beim Erlanger Bal Folk Festival treten die HAYNER in ihrer seit 2001 bestehenden Besetzung mit Torsten Dreher, Martin Fußmann, Bettina Stier-Zinn, Tilman Teuscher und Michael von der Weth auf.
Bettina Stier-Zinn: Akkordeon, Blockflöte
Martin Fußmann: Kontrabass
Michael von der Weth: Drehleier
Torsten Dreher: Diatonisches Akkordeon
Tilman Teuscher: Dudelsack, Geige
Website: www.diehayner.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bernard Coclet
Bourrée, Scottish / Mazurka
Bernard Coclet ist ein Urgestein der Bal Folk-Szene. Er ist Initiator und nach wie vor Organisator des Grand Bal de l’Europe in Gennetines, wo sich mitten im Nirgendwo der Auvergne jedes Jahr über 2000 begeisterte Bal Folk-Tänzer aus ganz Europa treffen, um zwei Wochen lang Musik und Tanz frönen und unvergessliche Stunden miteinander in unvergleichlicher Atmosphäre zu verbringen.
Der Name Bernard Coclet beschwört bei Folktänzerinnen und -tänzern vor allem die Bourrée herauf, den traditionellen Tanz im Zweier- oder Dreier-Rhythmus, der zahlreiche Variationen im Paar, zu viert, zu acht oder zu vielen, … ermöglicht.
Die meisten der hier bekannten Varianten sind choreografische Werke von Bernard Coclet. Er versteht es meisterhaft, die traditionellen Elemente, den Stil und die Energie der Bourrée aufzunehmen und sie zu neuen, phantasievollen und fließenden Formen weiterzuentwickeln.
In den beiden Bourrée-Workshops wird er auch Bausteine und Ideen liefern, nach denen jeder nach seinem Gusto seine eigene Bourrée kreieren kann.
Alte und fortentwickelte Formen zeigt Bernard Coclet in einem weiteren Workshop auch zu den „Standard-Tänzen“ des Bal Folk, dem Scottish und der Mazurka.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Compagnie Bernard Coclet
Bal Folk
Einen musikalisch und tänzerisch mit Sicherheit sehr abwechslungsreichen Bal werden die Musiker präsentieren, die sich um Bernard Coclet herum zusammengefunden haben und als seine „Compagnie“ firmieren und ihn nach Erlangen begleiten.
Mit Geige, Dudelsack, Akkordeon, … egal in welcher Formation die nie ganz gleich zusammengesetzte Band spielt, Schwung und Spaß sind auf jeden Fall garantiert!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
BalAffaire
Bal Folk
BalAffaire ist eine Band, die mit Eigenkompositionen und kreativ
arrangierten Tunes aus dem traditionellen Folk ein vielfältiges und
abwechslungsreiches Tanzprogramm auf die Bühne bringt, das weit über das
traditionelle BalFolk Repertoire hinausreicht.
Webseite: www.facebook.com/BalAffaire
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KELT’DUO
Fest Noz
KELT’DUO ist das geniale Vater-Tochter-Duo aus Xavier und Kloé Le Courtois aus der Bretagne.
Mit der ungewöhnlichen Kombination aus Posaune und diatonischem Akkordeon verbinden sie den Groove und die Dynamik der traditionellen bretonischen Tanzmusik mit verschiedensten aktuellen Stilen.
KELT’DUO, das zum ersten Mal für ein Fest Noz nach Deutschland kommt, wurde 2024 mit dem Preis „Champion de Bretagne“ ausgezeichnet. Xavier Le Courtois erhielt zuvor bereit zahlreiche Auszeichnungen als Musiker und die noch jugendliche Kloé, die bereits im Alter von 7 Jahren am Konservatorium von Fougères in der Bretagne Posaune zu spielen begonnen hat, hat es zu einer außerordentlichen Meisterschaft an dem schwierigen Instrument gebracht.
Ursprünglich, hochklassig, voller Energie und Spielfreude, einzigartig und dazu einfach sympathisch – das ist KELT’DUO
Hier ein Video
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bruno & Maria
Bal Folk
Maria Graber (Klarinette) und Bruno Friedmann (Akkordeon) spielen traditionelle Volkstanzweisen ideenreich und kreativ, komponieren neue Melodien passend zu den schönen Tänzen, die dadurch mit frischem Schwung getanzt werden.
In ihrem vielseitigen Bal Folk Repertoire sind auch ungerade Walzer und Zwiefache dabei.
Die Musik von Bruno et Maria wird oft als „kraftvoll und innig“ beschrieben. „Kraftvoll, sentimental, verspielt; Musik für das Herz, für die Füße und zum Wohlfühlen“ ist deshalb zu ihrem Slogan geworden.
Webseite: https://brunoetmaria.ch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Cabanes Duo
Bal Folk
Cabanes Duo sind:
Denis Spriet (Akkordeon)
Xavier Marquis (Klarinette)
Webseite: http://cabanesfolk.com/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ange Hauck
Bal Folk
Ange Hauck, seit über 30 Jahren im Bal Folk in Franken und darüber hinaus aktiv und im Laufe der Jahre Mitglied in diversen Bands und Duos (Moenus, Irronymus Bock, Ange&Keith, Franz-Dampf (für alle Kassen!), 5 Across) ist vielen vor allem mit Drehleier, Dudelsäcken und Harfe bekannt, auch durch ihre langjährige Kurs-Tätigkeit bei der „Hummel“ und anderen Veranstaltern.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer musikalischen Aktivitäten ist das Sammeln und Unterrichten von traditionellen Tänzen von Schweden bis Italien, wobei die französischen Regionen einen großen Schwerpunkt bilden. Und natürlich finden sich in ihrem Repertoire auch englische Kontras und fränkisch-süddeutsche Tänze, wie die Zwiefachen.
Im Workshop mit Taktwechseltänzen am Samstag, 14.00 Uhr wird Ange auf die Musik von Bruno & Maria 5- und 8-Takt-Walzer, Zwiefache und eventuell ein paar ungerade Branles unterrichten.
Und am Freitag Abend beim Ball um 22.00 Uhr wird Ange mit weiterer musikalischer Unterstützung auch selbst in die (Harfen-) Saiten greifen und uns eine Stunde zum Schwelgen mit ihren Lieblingstänzen bringen.
Direkte Links zu den anderen Unterseiten vom BFF 2025
Ball-Programm Workshops Einstiegsseite