Axel Röhrborn ist seit seiner Jugend als Tänzer und Tanzanleiter aktiv und durch seine vielen Aktivitäten nicht nur im Raum Erlangen, sondern bundesweit und darüber hinaus bekannt.
1988 gehörte Axel Röhrborn zu den Begründern des Vereins „Erlanger Tanzhaus e.V.“, in dem er sich seit Beginn sehr aktiv eingebracht und den er durch sein Wirken stark geprägt hat. Seine besondere Leidenschaft für Kontratänze aller Epochen aus aller Welt führte zur Gründung von „Jolly Run – Plattform für historische und moderne Kontratänze“. Seit Jahrzehnten ist er ein beliebter und begehrter Tanzanleiter und Choreograph, nicht zuletzt durch seine akribische Vorarbeit und ausführlichen Recherchen zu den von ihm organisierten und geleiteten Veranstaltungen.
Um diese Recherchen einem breiten interessierten Publikum zugänglich zu machen, veröffentlichen wir sie mit seinem Einverständnis unter dieser Rubrik:
- Aus den Taschenbüchern „Zum geselligen Vergnügen“ – 1791-1833 (2022)
- Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert – ein kulturelles Ereignis (2021)
- Kurze Geschichte der Tanzkultur (2021)
- Tanzhäuser in Erlangen von Rokoko bis Empire (2019)
- The Return of the Heroes, Kontratänze um 1865 im Stil der USA-Nordstaaten (2015)
- Washingtons Assemblies & Jeffersons Hausball, von 1780 bis 1810 (2015)
- Tanz als Gesundheitsförderung (2017)
- Tänzerische Bäder-Reise von Barock bis Belle Epoque (2013)
- Jane Austen und die Tänze ihrer Zeit (2017)
- Beethoven – zum 250. Geburtstag (2020)
Im Laufe der Zeit entstanden zusätzlich umfangreiche, spiralgebundene „Werkhefte“, nachfolgend als Auszüge mit Inhaltsangaben und Bezugsquellen wiedergegeben:
- Ornamenttanz, Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung (2017)
- Neue Kontratänze im Gefühl des 21. Jahrhunderts, 51 Beispiele von 30 Autor*innen (2019)
- Einfachste Themen-, Spiel- und Symboltänze (2021)
- Neue Choreografien Infektionskette und In Zidenz (2021)
Kontakt: axel.roehrborn@gmx.de oder info@erlanger-tanzhaus.de