Bal de l'Ephémère beim TFF 2016
Einzeltermin von Veranstaltungsreihe
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Einfache historische Tänze zu barocker Musik in bequemer Kleidung, mit und ohne Partner.
Termin: Normalerweise jeden 2. und 4. Freitag im Monat (bitte anfragen)
Info & Anleitung: Oliver Preusche, Tel. 01577 / 580 16 46, oliver.preusche@gmx.de
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Fortlaufender Kurs (*-**)
So vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, yemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich; das Alter spielt keine Rolle.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, yemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich; das Alter spielt keine Rolle.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, yemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich; das Alter spielt keine Rolle.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Sommer-Schnupperkurs für Einsteiger und Wiederholer (*)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Wir üben Grundschritte und lernen einfache Kreis- und Reihentänze, die auf allen Festen und Tanzabenden immer wieder drankommen, aber nicht mehr erklärt werden, „weil sie sowieso jeder kann“. Vorbeikommen – ausprobieren – mitmachen! Wunschtänze bitte vorher anmelden!
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Einstieg in den fortlaufenden Kurs nach Rücksprache möglich.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Einstieg in den fortlaufenden Kurs nach Rücksprache möglich.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Einstieg in den fortlaufenden Kurs nach Rücksprache möglich.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Einstieg in den fortlaufenden Kurs nach Rücksprache möglich.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Fortlaufender Kurs (*-**)
Tänze aus Israel - so vielfältig wie das Land und seine Menschen: arabische Debkas, sephardische und chassidische Lieder, jemenitische Tänze und vieles mehr. Dabei schaffen die Lieder und Tänze mühelos eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Einfache bis mittelschwere Kreistänze - auch für Tänzer ohne Vorkenntnisse - zeigen einen Ausschnitt aus der Vielfalt und vermitteln uns Rhythmus und Dynamik dieser Tänze.
Ein/e feste/r Tanzpartner/in ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme, parkettfreundliche Schuhe mitbringen.
Einstieg in den fortlaufenden Kurs nach Rücksprache möglich.
Anleitung, Info & Anmeldung: Gitta Ott (Tel. 09123 / 83671, gitta.ott@freenet.de)
Tanz mit – bleib fit (*-**)
Vielfältige und abwechslungsreiche internationale Gruppentänze (kein Standard-Paartanz) werden zum Mitmachen angeleitet. Vermittelt werden leichte und gelenkschonende Tänze aus dem breiten Repertoire vom Bundesverband Seniorentanz. Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt Kontakte und fördert die Konzentration. Jeder kann teilnehmen, ohne besondere Vorkenntnisse und ohne einen Partner oder eine Partnerin mitbringen zu müssen!
Tanz mit – bleib fit (*-**)
Vielfältige und abwechslungsreiche internationale Gruppentänze (kein Standard-Paartanz) werden zum Mitmachen angeleitet. Vermittelt werden leichte und gelenkschonende Tänze aus dem breiten Repertoire vom Bundesverband Seniorentanz. Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt Kontakte und fördert die Konzentration. Jeder kann teilnehmen, ohne besondere Vorkenntnisse und ohne einen Partner oder eine Partnerin mitbringen zu müssen!
Tanz mit – bleib fit (*-**)
Vielfältige und abwechslungsreiche internationale Gruppentänze (kein Standard-Paartanz) werden zum Mitmachen angeleitet. Vermittelt werden leichte und gelenkschonende Tänze aus dem breiten Repertoire vom Bundesverband Seniorentanz. Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt Kontakte und fördert die Konzentration. Jeder kann teilnehmen, ohne besondere Vorkenntnisse und ohne einen Partner oder eine Partnerin mitbringen zu müssen!
Tanz mit – bleib fit (*-**)
Vielfältige und abwechslungsreiche internationale Gruppentänze (kein Standard-Paartanz) werden zum Mitmachen angeleitet. Vermittelt werden leichte und gelenkschonende Tänze aus dem breiten Repertoire vom Bundesverband Seniorentanz. Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt Kontakte und fördert die Konzentration. Jeder kann teilnehmen, ohne besondere Vorkenntnisse und ohne einen Partner oder eine Partnerin mitbringen zu müssen!
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Block A: 19.00 – 20.00 Uhr Block B: 20.30 – 21.30 Uhr
Gleiches Programm in beiden Blöcken – Teilnahme nur an einem Block möglich, außer es sind noch genügend Plätze frei
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Anleitung: Charlotte Heydemann-Kaphingst
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir in den Sommerferien bzw. den Sommerpausen der einzelnen Tanzkurse jeweils an den Donnerstagen ein bunt gemischtes, internationales Tanzprogramm quer durch Europa ertanzen. Eingeladen sind alle, die auch in den Sommerferien nicht aufs Tanzen verzichten wollen.
Info: Kathrin Gensler (Tel. 09133/76 83 06) &
Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35)
Momo Spezial: Tanz in den Mai
Sandra Distler (Akkordeon) und Gerhard Kenner (Percussion, Gesang) spielen zum Tanz auf: Von traditionellen fränkischen Tänzen bis zu internationalen Gassenhauern.
Von einfachen Mitmachtänzen bis zu Schmankerln für die Geübten ist für jeden etwas dabei, wie gewohnt werden die komplexeren Tänze kurz erklärt und angeleitet.
Zeit: 19.30 – 22.00 Uhr (oder solange die Füße tragen)
Ort: Bürgertreff ISAR 12, Isarstr. 12, 91052 Erlangen
Kosten: Eintritt frei, Spende für die Musiker erbeten.
Veranstalter: Bürgertreff ISAR 12 & Erlanger Tanzhaus e.V.
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Programmänderung: Leider fällt Anja Hentschel kurzfristig aus. Dafür konnten wir Karoline Aldridge gewinnen. Sie wird mit uns Tänze aus dem Balkan tanzen.
Veranstaltungsort: Frankenhof Raum 20
Veranstaltungsort: Frankenhof, voraussichtlich: Raum 20
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Die etwas andere Halloween-Party -
ohne Verkleidung ? *
ohne Gespenster ? *
ohne Kürbis ? *
* Kein Muss, aber erlaubt!
Folktanz für jedermann mit den TanzanleiterInnen des Tanzhauses!
Ort NEU: Familienzentrum, Festsaal im Neubau, Bismarckstr. 19 (Zugang über Hof)
Tänze zur Weihnachtszeit mit Marita Schwierzock
Internationale Tänze mit Kathrin Gensler
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
MOMO zum Rosenmontag mit Gitta Ott
Folktänze - bunt gemischt aus aller Welt für jedermann
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
American Line Dance mit Karoline Aldridge
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Griechische Tänze mit Verena Wölfel
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Roma-Tänze mit Heike Müller
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Bulgarische Tänze mit Tanya Makarova
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Orientalische Tänze mit Susanne König
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Osteuropäische Tänze mit Uschi Kuler
Ort NEU: Christian-Ernst Gymnasium, Neubau Mensa (!), Zugang über Fahrstraße
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Info: Marita Schwierzock (Tel. 09131 / 60 21 35) oder Anne Sendelbeck (09131 / 12 62 76)
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Anleitung: Anja Hentschel
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Anleitung: Karoline Aldridge
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Anleitung: Anja Hentschel
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Anleitung: Uschi Kuler
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Anleitung: Heike Müller
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Anleitung: Tanja Makarova
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Wiederholung von Tänzen aus „Jeffersons Hausball“
Unser Tanztreff für Geübte bringt einige Tänze von Ted Sanella und Kontra-Chereos, die neu seit anno 2000 geschrieben wurden.
Eine gute halbe Stunde wird dort auch unsere letzte Foto-Session stattfinden weil wir neue Motive für Werbung und für Lehrmaterial benötigen. Wir gehen davon aus, dass die TeilnehmerInnen dieses Abends damit einverstanden sind, dass sie später eventuell mal auf einer unserer Abbildungen zu sehen sein werden.
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch weil wir verschiedene Stand- und Szenefotos benötigen.
Brauchtums-Tänze zu Winter, Advent, Weihnacht
Unser Tanztreff für Geübte wird sich Kontra-Tänzen zum Thema Advent / Winter aus verschiedenen Kulturen widmen.
Dazu haben wir Live-Musik von der Gruppe kontraMedleys!
Die Musikerinnen sind schon feste am Proben und spielen für uns aus Lust am Intonieren!!!
Sie spielen auf eigenes Risiko; das bedeutet, dass sie keine feste Gage, sondern den Inhalt der dort aufgestellten Spendenbox bekommen.
Das Repertoire ist so ausgewählt, dass am 12. Oktober unsere Geübten auch mitmachen können bei den "Ungeraden für 3, 5, 7, 9 Personen".
Am 12. und 19. Oktober wird ein Profi-Fotograf Stand- und Szenefotos machen, weil wir dringend Material für Werbung und für ein Buchprojekt (Lehrmaterial) benötigen. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmenden an diesen Abenden mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
IFO Spezial: Bal Folk mit Mazurka Clandestina
Die Musiker der Session-Gruppe MAZURKA CLANDESTINA spielen live zum ersten IFO des neuen Tanzjahres 2018/2019. Schwungvoll nehmen sie uns mit auf einen Bal Folk mit Schwerpunkt auf französischen, bretonischen, baskischen und italienischen Tänzen.
Ort: Egelanger 1, 91054 Erlangen in den Räumen des Trachtenverein Erlangen e.V.
(Haltestelle „Schlachthof“, Parkplätze am Haus).
Hinweis: Der Zufahrtsweg ist geteert und gut begehbar, jedoch nicht beleuchtet – evtl. vorsorglich eine Taschenlampe mitnehmen.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Kosten: Eintritt frei, der Knusel freut sich über eine Spende.
Tanz an der Regnitz
Zum Abschluss der IFO-Saison spielen Musiker der Gruppe Mazurka Clandestina französische Bal Folk Musik. Unter fachkundiger Tanzanleitung darf zu den traditionellen Melodien aus verschiedenen Regionen Frankreichs das Tanzbein geschwungen werden. Und wenn uns Petrus schönes Wetter beschert, tanzen wir vielleicht sogar auf der Terrasse an der Regnitz?
Ort: Egelanger 1, 91054 Erlangen in den Räumen des Trachtenverein Erlangen e.V.
Veranstalter: Erlanger Tanzhaus e.V.
Kosten: Eintritt frei, der Knusel freut sich über eine Spende.
Faschingsdienstagsball ohne Pappnasenzwang mit Livemusik, Bal folk und mehr -mit der Sessionband und Mazurka Clandestina.
Kein Kostümzwang, aber - wer will - darf selbstverständlich in Verkleidung kommen!
"Zlabya" ist hauptsächlich eine Einladung zu tanzen – wo auch immer und wann auch immer.
Mit vielen Einflüssen aus Jazz und bretonischem Folk spielen sie eine poetische und lebendige Musik, ganz neu und energiegeladen.
In Walzer, Scottish oder Mazurka vereinen sich Raphaël Decosters Melodien mit Theo Kaisers Improvisationen und kreieren einen einzigartigen und unverwechselbaren Sound. Mit Zlabya erwartet uns ein Abend mit Live-Musik, der seinesgleichen suchen wird!
IFO am Faschingsdienstag - im Logenhaus!
Ein buntes Programm mit den Tanzanleitern
Axel, Emma & Horst und Gitta sowie den
Musikern der Erlanger Session-Gruppe.
Kein Kostümzwang, aber – wer will – darf
selbstverständlich in Verkleidung kommen!
Achtung: Termin wurde um eine Woche verschoben!
Die IFO-Tanzanleiter treffen sich, um die nächste Saison zu planen. (Heute kein Tanz.)
Anschließend ab ca. 20:15 Uhr gemütliches Treffen der Tanzanleiter und Helfer, siehe Einladung per E-Mail.
Französische Tänze auch für Einsteiger.
Schottische Tänze auch für Einsteiger.
Tänze - Quer durch Europa
Tänze vom Balkan auch für Einsteiger.
Tänze quer "Durch die Jahrhunderte" auch für Einsteiger.
Griechische und Roma-Tänze auch für Einsteiger.
Tanzanleitung: Heike Müller und Wiebke Schmielau
Baskische Tänze mit Kathrin Gensler
sowie
Walisische Tänze mit Romy Albert
Bulgarische Tänze mit Tanja Makarova
Bitte beachten:
IFO (Internationale Folktänze) mit dem Thema "Frankreich" findet heute ausnahmsweise im Kulturforum Logenhaus, Universitätsstr. 25 statt. Im Frankenhof sind leider alle Räume belegt.
In Vertretung von Carsten wird Kathrin heute die Tanzanleitung übernehmen.
Kurzfristige Änderung: heute tanzen wir Irish Ceilidh - dazu womöglich etwas walisisch / englisch / schottisch - mit Gitta statt Set Dance mit Andrea.
Achtung Tanzthema getauscht!
Heute Tänze aus Osteuropa mit Brigitte!
Achtung Tanzthema getauscht!
Heute Tänze aus Südfrankreich mit Emma!
Russische Tänze mit Paso, A.Pasternak
Fränkische Tänze mit dem Trachtenverein Erlangen e.V.
Square Dance mit den Shillelagh Dancers
Serbische Tänze mit Emil Melzer, Vuk Karazic
Hawaiianische Tänze mit Alexandra Antonopoulos
Heute stehen für Einsteiger und zur Vorbereitung auch einige Tänze des Scottish Summer Dance (21.05.17) auf dem Programm!
Die Musiker der Session-Gruppe MAZURKA CLANDESTINA spielen live zum letzten IFO der Saison! Schwungvoll nehmen sie uns mit auf einen Bal Folk Musik mit Schwerpunkt auf französischen, bretonischen, baskischen und italienischen Tänzen.
Wenn Petrus mitspielt, tanzen wir im Park der Villa oder auf der Terrasse!
Ort: Die Villa, Äußere Brucker Straße 49, 91052 Erlangen
Kosten: Eintritt frei, Spende für die Musiker willkommen
Veranstalter: Bürgertreff Die Villa & Erlanger Tanzhaus e.V.
Vielfalt Bourrées:
Bourrée Cassiopée, Bourrée des Grandes Poteries, Bourrèe zu zweit, viert, sechst u.a.
Serbische Tänze mit Emil Melcer
Programmänderung
Heute: Schottische Tänze mit Gitta Ott
Der geplante Square Dance-Abend wurde von Shillelaghs leider abgesagt.
Historische Tänze mit Roland Clobus
krankheitsbedingt wird Heike Müller durch Charlotte Heydemann-Kaphingst vertreten
Bulgarische Tänze mit Tanja Makarova
Hawaiianisch / Hula mit Alexandra Antonopoulos
Die Musiker der Session-Gruppe MAZURKA CLANDESTINA spielen live zum letzten IFO der Saison! Schwungvoll nehmen sie uns mit auf einen Bal Folk Musik mit Schwerpunkt auf französischen, bretonischen, baskischen und italienischen Tänzen.
Wenn Petrus mitspielt, tanzen wir im Park der Villa oder auf der Terrasse!
Ort: Die Villa, Äußere Brucker Straße 49, 91052 Erlangen
Kosten: Eintritt frei, Spende für die Musiker willkommen
Veranstalter: Bürgertreff Die Villa & Erlanger Tanzhaus e.V.
Eckhard Hähnel
mit Roland Clobus
Sandra Distler (Akkordeon) und Gerhard Kenner (Percussion, Gesang) spielen zum Tanz auf: Von traditionellen fränkischen Tänzen bis zu internationalen Gassenhauern.
Von einfachen Mitmachtänzen bis zu Schmankerln für die Geübten ist für jeden etwas dabei, wie gewohnt werden die komplexeren Tänze kurz erklärt und angeleitet.
mit Alexandra Antonopoulos
mit Andrea Forstner
mit Charlotte Kaphingst
Wir werden gemeinsam von erfrischenden Irischen Tunes durch den Abend getragen. Set Dance, ein perfektes gemeinsames Work-Out! Irish Set Dance ist irische Tradition, international, verbindet Generationen, hält fit und macht jung. Vier Paare – “ein Set” – tanzen zu Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas. It has to be Fun, That’s what it’s all About!
Anmeldung bis 24. September 2019
Wir wollen gemeinsam den Grundschritt der Bourrée üben und diverse Figuren erlernen. Damit erhält jede/r Teilnehmende eine gute Basis, um Bourrées abwechslungsreich und mit viel Spaß tanzen zu können. Zusätzlich können spezielle Bourrées erlernt werden, wie z.B. Bourrée planière, Grand Poterie etc., und auch die Auvergne-Bourrée.
Anmeldung bis 08. Oktober 2019
Im Kurs werden sowohl die baskischen Sprünge als auch Fandango mit Arin Arin und Carneval de Lantz gelehrt. Alle Tänze werden solo, aber in der Gruppe im Kreis getanzt. Da die Schritte aufeinander aufbauen und eine gewisse Übung brauchen, ist (wenn keine Vorkenntnisse vorliegen) die Teilnahme von Anfang an nötig. Baskische Tänze kommen immer wieder beim Bal Folk zum Einsatz, sind aber auch bei Balkantänzern beliebt.
Anmeldung bis 29. Oktober 2019
In Reihen, im Kreis, paarweise … BALMIX spielt eine internationale Mischung von Balkan bis
Bal Folk und mehr. Ein bunter Auftakt der neuen Tanzsaison!
Eintritt frei, Spenden zugunsten der Band willkommen
IFO - Faschingsdienstag „ohne Pappnasen-Zwang“
Ein buntes Programm mit den Tanzanleitern des Erlanger Tanzhauses sowie den Musikern der Tanzhaus Session-Gruppe.
Kein Kostümzwang, aber - wer will - darf selbstverständlich in Verkleidung kommen!
Eintritt frei, Spenden zugunsten der Band willkommen
Eine tänzerische Reise durch ein Land mit reichhaltiger Kultur und Tradition. Im Kreis oder Reihe - ohne Partner – zu schwungvoller Musik mit eingängigen Rhythmen erleben wir tanzend die wilden Bären der Karpaten, die gemächlich dahinfließende Donau sowie die berühmten Moldauklöster und klären, warum Rumänien ein Fisch ist.
Anmeldung bis 18. Februar 2020
Wir wollen gemeinsam den Grundschritt der Bourrée üben und diverse Figuren mit unterschiedlich vielen Tänzern erlernen. Damit erhält jede/r Teilnehmende eine gute Basis, um Bourrées abwechslungsreich und mit viel Spaß tanzen zu können.
Zusätzlich können spezielle Bourrées erlernt werden, wie z.B. die Grand Poterie, Bourrée Cassiopei und die Bourrée auvergnate mit ihren zahlreichen Variationen.
Anmeldung bis 15. September 2020
Line- und Paartänze zur lebensfrohen Musik der französischsprachigen Minderheiten in Louisiana. Cajun ist leicht, luftig, froh und spaßig: Basierend auf einem einfachen Grundschritt ist er mit einer Vielzahl reizvoller Figuren und Armwickler kombinierbar. Cajun Jitterbug tanzen wir auch als